Wesley Meuris - UrbanModeL
Wo kann man Besucher am besten empfangen und ihnen lernen zu treffen? Dieser Pavillon bringt Teile des idealen gastfreundlichen Raumes in eine künstlerische Analyse zusammen.
De installatie
UrbanModeL
Mit UrbanModeL stellt Wesley Meuris einen Pavillon mitten in die Stadt: zwischen die Bäume auf dem Burgplatz. Wände aus Holz und Glas umrahmen englische Begriffe, die die Bedürfnisse einer idealen Gesellschaft analysieren wie z.B. Sustainable Interaction, Immersive Environments, Fulfilling Needs, Innovative Services oder Communication Protheses. Der Titel des Werks, UrbanModeL, verweist auf den Begriff UML (Unified Modeling Language), eine grafische Modellierungssprache, die häufig verwendet wird, um Phänomene oder Prozesse zu kategorisieren und schematisch darzustellen. Meuris setzte bei seinem Entwurf auf diese Methode. Er möchte einen Raum schaffen, in dem es um Architektur, Infrastruktur und städtisches Leben geht; zugleich will er einen Ruhepunkt schaffen, in dem Da-Sein, Betrachten und Begegnung zentral stehen.
Bio
Wesley Meuris
Wesley Meuris studierte an der LUCA School of Arts und HISK in Antwerpen. Im Jahr 2015 hat er promoviert. Jüngste Einzelausstellungen sind unter anderem Enter # 3 - Side bei Mu.ZEE (Ostende, BE), Museum of the Futures im Palais de Justice (Poitiers, FR), The Office in Jeudi (Genf, CH), Expansion bei LaBF15 (Lyon, FR) und R-05.Q-IP.0007 Wesley Meuris im Casino Luxembourg, Forum für zeitgenössische Kunst (Luxemburg, LU). Im Jahr 2007 wurde er bereits mit seiner Ausstellung Artificial Deconstructed in De Bond nach Brügge eingeladen.
related_installations
Ruimteveldwerk - G.O.D.
Stiftungshäuser oder Gotteshäuschen wie Sint-Trudo stehen als Ruheorten bekannt. Aber was heißt Stille? Absolute Stille, wo es Platz gibt, einander ungestört zu treffen? Erfahren Sie es hier.
Jarosław Kozakiewicz – BRUG
Zwei Gesichter begegnen einander auf dem Wasser. Sie schaffen einen Ort wo neue - manchmal unerwartete - Begegnungen stattfinden.